top of page

Das vergessene Buch

Ein Film von Tim Dias
im Auftrag der Musikschule Toggenburg

Menü

img_2306.jpg

Hintergrund und Story

img_1086.jpg

Hauptdarsteller

img_7380.jpg

Produktions Team

Links

img_6106.jpg

Hinter den Kulissen

img_8581.jpg

Fun Facts

img_5816.jpg

Trailer

Image by charlesdeluvio

Partner

Hintergrund und Story

Hintergrund und Story

Die Musikschule Toggenburg hat sich zum 50-jährigen Jubiläum einen Film geschenkt: Das vergessene Buch.

Dieser sollte an den Jubiläumsfeierlichkeiten im Herbst 2020 als Rahmenprogramm gezeigt werden, doch verhinderte die Pandemie den Grossanlass. Trotz schwieriger Bedingungen wurde am Film weitergearbeitet: das Drehbuch musste mehrmals umgeschrieben und die Anzahl Personen an Drehtagen beschränkt werden. Aus geplanten 12 Monaten Dreharbeiten wurden knapp 3 Jahre.

Im Zentrum sollten Musikschüler:innen, die wunderschöne Region Toggenburg und vielfältige Musikstile stehen. Und so entstand ein 50-minütiger Film, der als eine Mischung aus Heimat- und Zauberfilm bezeichnet werden kann. Gedreht wurde an aussergewöhnlichen Orten im Toggenburg wie zum Beispiel der Iburg in Wattwil, in der IItiosbahn (Unterwasser), der Taamühle, auf der Terrasse der Wolzenalp sowie im Saal des Restaurants Rössli in Magdenau. Sämtliche Mitwirkenden stammen aus den Reihen der Musikschule und haben – mit Ausnahme der Hexe – keine Erfahrung in der Schauspielerei.

Das vergessene Buch

Max, ein neugieriger Junge aus Wattwil macht kurz vor seiner ersten Musikstunde eine abenteuerliche Entdeckung auf dem Dachboden der Musikschule Toggenburg. Was hat es mit dem dicken, verstaubten Buch auf sich?

Was dann passiert, hätte er sich in seinen kühnsten Träumen nicht denken können, denn er durchlebt zusammen mit Vreni die fiktive Geschichte der Musikschule Toggenburg.

Um wieder zurück in die Gegenwart zu kommen, müssen sie Mut, Neugierde, Freundschaft und Leidenschaft zur Musik beweisen. Nur so können sie den Bann des bösen Zauberers (Remo Forrer) brechen.

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen

Portraits Hauptdarsteller
Das Produktions Team

Das Produktionsteam

Fun Facts

Fun Facts

Fun Facts

img_5715.jpg

Professionelle Schauspielerin

In "Das vergessene Buch" war Joséphine François die einzige professionelle Schauspielerin. Alles andere waren Laiendarsteller, die aber alle trotzdem hervorragend geschauspielert haben.

Fun Facts

Image by imgix

Datenmonster

Das Projekt war ein Datenmonstrum. Insgesamt bestand das Projekt aus: 
- 39700 Dateien
-20.7 Terrabyte (20.700 GB)

- davon 1805 Videodateien

und über 3500 Sounddateien

Ein extra für das Projekt angeschaffter Server hatte eine Kapazität von 60 TB um die Sicherheit des Projektes vor Datenausfall zu gewährleisten.

Fun Facts

img_20201025_143744.jpg

CGI Effects

Der Film "Das vergessene Buch" ist ein wahres Feuerwerk an Spezial Effekten: Insgesamt wurden 69 CGI Effekte eingebaut. Dies hat mit Abstand die meiste Arbeitszeit verschlungen mit weit über 3 Monaten reiner Arbeitszeit. Da für ein Effekt ein zu dünner Faden gewählt wurde musste dieser Faden von Hand heraus retouchiert werden. Pro einzelnes Bild brauchte das Team dafür bis zu 5 Minuten, bei einer Szene von 10 Sekunden länge und 25 Bilder pro Filmsekunde dauerte die Korrektur des Fehlers über 20 Stunden!

Fun Facts

img_1086.jpg

Remo Forrer

Der Bösewicht der Geschichte wird vom "The Voice of Switzerland" Superstar Remo Forrer gespielt.

Fun Facts

Image by Michael Geiger

Cyber Attacke

Nur einige Tage vor der Kinopremiere im Mai, wurde der Server von Creative-Productions Dias gehackt und sämtliche Dateien verschlüsselt. Der Erpresser verlangte 0.2 Bitcoin, was einem umgerechneten Wert  von  über 20.000 CHF entspricht. Aufgrund von ausgefeilten Sicherheitsprotokollen konnten jedoch alle Dateien wiederhergestellt werden.

Fun Facts

img_1291.jpg

Kinofilm

Der Film "Das vergessene Buch" sollte urspünglich eine Dokumentation über die Geschichte der Musikschule werden für das 50. jährige Jubiläum der Musikschule Toggenburg. Jedoch zeigte sich schnell, dass dafür schlichtweg nicht genügend passiert war in den letzten 50 Jahren.

Fun Facts

Image by Nathan Dumlao

Kommunikation

Grösstenteils wurde via WhatsApp kommuniziert.  Die Whatsapp-Gruppe "MST Jubiläumsfilm" besteht aus 165 Din-A 4 Seiten und knapp 44.000 Wörter, sowie über 273 Mediendateien.

Fun Facts

Image by Edwin Hooper

4 Jahre

Vom ersten Treffen zwischen der Musikschule Toggenburg und Tim Dias bis zum fertigen Film sollten 4 Jahre vergehen. Aufgrund Covid verschob sich der Film von 2020 auf 2022.

Fakten

- 12 Drehtage 

- 2 Tage Studio Appenzell 

- 3 Tage Studio Wattwil/Zürich

- Erster Drehtag: 23.1.2020

- Letzter Drehtag: 19.2.2022
FF

Fun Facts

img_7240.jpg

Häufig gedrehteste Szenen

Gerade zu Beginn der Aufnahmen war eine der schwierigsten Szenen zu verwirklichen: eine One-Shoot Szene, bei der Max von einer Drohne vom Auto bis in die Musikschule verfolgt wird (20 Takes)

Eine eher schlichte Szene war das Zusammentreffen  von Sara und Max mit 18 Takes. 

Trailer

Der Trailer

Links

Musikschule Toggenburg
https://www.mstoggenburg.ch

Creative-Productions Dias
https://www.creative-productions.ch

 




 

Links

Partner

Schulgemeinde Wattwil-Krinau
Politische Gemeinde Wattwil
Gemeinde Bütschwil Ganterschwil 
St. Gallen Kantonalbank 
Wolzenalp
Chäserrugg
Klosterhof Rössli, Magdenau 
Museumsgesellschaft Bütschwil 
I Due Fratelli, Wattwil 
Theaterverein Toggenburg 
Zivilschutzausbildungszentrum Bütschwil 
Bernie´s Kostümverleih Flawil 
 

Webdesign Tim Dias, Creative-Productions Dias 

im Auftrag der Musikschule Toggenbrug 

Copyright 2022 

Tim Dias 

Schulhausstrasse 13
9057 Schwende

Partner
bottom of page